Meine beste Wanderausrüstung: Was brauche ich wirklich?

Wanderausrüstung

Seitdem ich meine Leidenschaft für das Wandern entdeckt habe, habe ich viele verschiedene Ausrüstungsgegenstände ausprobiert: Wanderschuhe, Hosen, Rucksäche und vieles mehr.  Welche Produkte haben sich bewährt? Was ist für mich die beste Wanderausrüstung für eine Tagestour oder eine Mehrtagestour? Hier teile ich meine Erfahrungen mit euch. 

Inhaltsverzeichnis

Unsere Erde liegt mir sehr am Herzen. Deshalb habe ich meinen Konsum in den letzten Jahren bewusster gestaltet. Bevor ich etwas Neues kaufe, frage ich mich: Brauche ich es wirklich? Gibt es eine nachhaltigere Alternative, etwa Second Hand?

Zusätzlich achte ich darauf, ob Hersteller umweltfreundlich und sozial verantwortlich produzieren.

Diese Gedanken möchte ich euch mit auf den Weg geben.

WANDERSCHUHE

Nach vielen Tests bin ich bei Barfußschuhen gelandet. Sie geben meinen Zehen viel Freiheit und ermöglichen mir ein natürliches Laufgefühl. Je nach Terrain und Komfortbedürfnis wähle ich Modelle mit dünner oder dickerer Sohle.

Hier einige meiner Favoriten:

Joe Nimble:
Besonders auf langen Strecken (ab 15 km) mag ich den Komfort dieser Schuhe.Hier empfehle ich durchweg die Wander-/Laufschuhe vom Joe Nimble.

Mit dem Gutscheincode ZEITZUWANDERN25  erhältst du 10 Prozent Rabatt auf deine Bestellung mit einem Warenkorb ab 100 Euro Warenwert. Der Rabattcode ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Gutscheinen.

Die knöchelhohen Wanderschuhe (Wandertoes 2.0), die ich trage, sind bei Joe Nimble leider nicht mehr im Verkauf.

Bevorzugst du niedrige Schuhe, könnten die Trail Addict WR etwas für dich sein. Auch dieses Modell ist zurzeit nur als Auslaufmodell zu bekommen.

Ganz neu auf den Markt ist der Explore Addict als wasserdichter Speedhiking und Trail Schuh. Meine ersten Erfahrungswerte: Ich bin sehr zufrieden.

Zaqq: Meine Wahl für Herbst und Winter sind die Zaqq Expeq – wasserdicht und bei niedrigeren Temperaturen noch wärmend.

Merrell: Die Merrell Vapor Glove 4* sind perfekt für warme Tage und kurze Strecken. Hier gibt es inzwischen einige Nachfolge-Modelle und es wird nach Herren/Damen-Modell unterschieden.

Groundies: Bewährt bei regnerischem Wetter im Sommer haben sich für mich die Groundies All Terrain Low Waterproof.

Skinners: Ideal zur Erholung nach langen Touren, die Skinners 2.0 Comfort*

Leguano: Eine Alternative zu den Skinners sind die Leguano aktiv*. Bei Beiden sind die Sohlen wasserdicht und die Füße bleiben von unten trocken.

Hinweis: Barfußschuhe beanspruchen die Fußmuskulatur anders.
Auch ich bekomme immer noch nach einer langen Wanderung Muskelkater in den Füßen. Ein langsames Herantasten ist empfehlenswert! Außerdem solltet ihr immer für euch selbst herausfinden, in welchen Schuhen ihr euch am wohlsten fühlt.

cshow

 

WANDERRUCKSACK

Ein gut sitzender Rucksack ist wichtig. Ich nutze:

Tagestouren: Der  Gregory Maja 25 L* sowie Gregory Maja 15 L* sind meine treuen Begleiter.

Mehrtagestouren: Der Gregory Jade 38 SL* ist für mich ideal für Mehrtagestouren mit leichtem Gepäck. 

Tipp: Besonders für Einsteiger*innen ist eine Beratung im Fachgeschäft ratsam, um den perfekten Rucksack für die eigene Körperstatur zu finden.

WANDERSTÖCKE

Gerade auf langen Distanzen oder kürzen Wanderungen mit anspruchsvollem Terrain nutze ich Wanderstöcke:

Leki: Ultraleicht mit Anti-Schock-System – mein treuer Begleiter seit dem Jakobsweg 2017 sind die „Leki Cressida AS“. Das Paar wiegt nur 460g und gilt damit als ultraleicht. Außerdem gilt diese Ausführung von Leki als besonders gut geeignet für kleinere Hände.
Das neueste Modell meiner Wanderstöcke findet ihr hier: Leki Cressida AS.*

Im Sommer 2023 mussten meine Stöcke repariert werden. Über ein Fachgeschäft vor Ort habe ich sie bei Leki eingesandt. Sie wurden trotz der lang abgelaufenen Garantie kostenfrei repariert. Danke an Leki an dieser Stelle!

Rothwild: Kompakt und im Rucksack verstaubar – perfekt für spontane Einsätze sind die Wanderstöcke von Rothwild*.

Gummipuffer:  Im Laufe der Jahre zeigen Wanderstöcke Abnutzungserscheinungen. Die Gummipuffer* lassen sich schnell ersetzen. Ich habe verschiedene Hersteller ausprobiert, habe mit denen der Marke Leki zum Thema „Langlebigkeit“ bislang die besten Erfahrungen gemacht.

REGENJACKE

Meine Wahl:  Bergans Letto V2 3L W Jacket* – atmungsaktiv, wasserdicht (20.000 mm Wassersäule) und leicht.
Auch in der Herrenvariante erhältlich, die Bergans Letto V2 3L Jacket*. 

WANDERHOSE

BODYKISS Leggings: Blickdicht, bequem, ideal für sportliche Aktivitäten sind für mich die Leggings der Marke BODYKISS.

RevolutionRace: Je nach Modell sind die Hosen von RevolutionRace* leicht, robuster oder wind- und wasserabweisend – für jedes Wetter ist etwas dabei.

WANDERSOCKEN

Für mich entscheidend: Passform und Material. Ich nutze:

Wrightsocks: Die Socken der Marke Wrightsocks* sind doppellagig, blasenvermeidend, in verschiedenen Stärken erhältlich.

CEP: Für lange Strecken (ab 40 km) nutze ich ergänzend Kompressionsstulpen. Mit den CEP UltralightCalf Sleeves* bin ich sehr zufrieden.

KLEIDUNG (UNTERWÄSCHE, SHIRTS & PULLOVER)

Merino-Unterwäsche:
Ich besitze das Langarmshirt aus Merinowolle „Lite Crewneck“*. Es handelt sich hierbei um ein Unisex-Shirt. Die passende Hose ist die Woolpower Women’s Long Johns*. Diese gibt es als auch als Herren-Variante unter dem Namen „Wooplower Long Johns“*

Hinweis: Die Kleidung von Woolpower gibt es in weiteren Stärken. Ihr erkennt dies an den zusätzlichen Kennzeichnungen „200“, „400“, „600“ oder „800“.

Schnelltrocknende Shirts & Langarm-Oberteile: Baumwolle vermeide ich, da sie Feuchtigkeit speichert und schnell auskühlt.

Schaut euch gern mal im Shop der „Bergfreunde“* oder bei Decathlon* um. Hier gibt es eine große Auswahl.

cshow

*Werbung

1000080226 01 scaled e1707847536220

SCHLAFSACK


Deuter: 
Der deuter dreamlite 500 – Lighweight Thermo begleitet mich seit meinem ersten Jakobsweg. Das Nachfolgemodell „deuter dreamlite“ habe ich euch hier verlinkt.*
Er ist mit seinen  ca. 600g (je nach Größe) sehr leicht und platzsparend, ideal für Sommer und Herbergen.

Cocoon: Der Hüttenschlafsack „Cocoon Thermoschlafsack Mummy Liner – Thermolite“* wärmt mich als Inlett in kälteren Monaten als zusätzliche Schicht.

PACKTASCHEN


Um Kleidung trocken zu halten und meinen Rucksack zu organisieren, nutze ich Packtaschen:

Komprimierbaren Packtaschen* der Marke Nordkamm, wasserdicht mit einer Wassersäule von 10.000 mm.
„Dry-Bags“*, ebenfalls wasserdicht mit einer Wassersäile von 10.000 mm.

SONSTIGES ZUBEHÖR


Wäscheleine
„Sea-to-summit“* – federleicht (25g) und platzsparend.

Reisehandtücher:  „Valleys and Hills“ – aus Bio-Baumwolle, schnelltrocknend.

Proviant:
Brotdosen und Flaschen von Blockhütte (deutsches Unternehmen, nachhaltiger Ansatz)

Isolierflasche aus Edelstahl* (hält 24h warm/kalt)
Brotdose aus Edelstahl (800 ml + 1200 ml)*
Trinkblase* für lange Touren.

Diese Ausrüstung hat sich für mich bewährt. Aber jeder hat andere Bedürfnisse.

Probiere aus, was für dich am besten passt!

Vermeide Fehlkäufe und finde die passende Ausrüstung für deine Bedürfnisse.
Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden, was wirklich sinnvoll ist – und was nicht.

cshow

*Werbung

Ähnliche Beiträge

…hier findest du bald mehr spannende Beiträge.

Ich bin Catharina Schütze, das Gesicht hinter „Zeit zu Wandern“.
Als zertifizierte DWV-Wanderführerin®, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und seit 2024 auch zertifizierte Naturpädagogin folge ich meiner Leidenschaft für das Wandern und die Natur. Ich freue mich, diese Begeisterung mit dir zu teilen und dir die Schönheit und Bedeutung unserer Umwelt näherzubringen.

Mehr über mich >>

*Affiliatelinks/Werbelinks (Links mit Sternchen)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Gleichzeitig besitze ich alle Teile meiner Ausrüstung aus Überzeugung. Deshalb findet ihr hier auch Empfehlungen, für die ich keine Provision erhalte. Das sind die Links ohne Sternchen. 

Newsletter abonnieren

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren :)

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner