Hann. Münden

- verschiedene Perspektiven -

Hast du die Stadt Hann. Münden schon einmal zu Fuß umrundet?

Auf abwechslungsreichen Pfaden und Wegen bieten sich immer wieder tolle Ausblicke.
Wir umrunden die Stadt nicht an einem Tag – sondern ganz entspannt in zwei Etappen.

1. Etappe

Treffpunkt: Weserstein, Insel Tanzwerder
Dauer: ca. 11 km / ca. 3 Std. Gehzeit (zzgl. Pausen)
Anstieg: ca. 270 hm
Schwierigkeit: leicht+
Weg: Waldpfade, Kies, Asphalt – meist loser Untergrund
Anforderungen: Kondition & Trittsicherheit, bei Nässe teils matschig

Vom Weserstein geht’s hinauf zur Tillyschanze mit dem ersten Panoramablick auf Hann. Münden.
Durch den Wald wandern wir Richtung Gimte und weiter zur Weserliedanlage – hier ist Halbzeit und Zeit für eine Rast.
Danach erwarten uns weitere Ausblicke, u. a. auf das Welfenschloss.
Zum Abschluss: Rückkehr über die historische Werrabrücke mit Besuch bei Dr. Eisenbart.

2. Etappe

Treffpunkt: Ecke „Im Schulzenrode“ / Neue Werrabrücke
Dauer: ca. 12 km / ca. 3 Std. Gehzeit (zzgl. Pausen)
Anstieg: ca. 300 hm
Schwierigkeit: mittelschwer
Weg: überwiegend Waldwege und -pfade
Anforderungen: Gute Kondition, Trittsicherheit, ggf. matschig bei Nässe

Wir starten mit einem Anstieg Richtung Kattenbühl – unterwegs erwarten uns Ausblicke auf die Stadt und hinüber zur Tillyschanze, dem späteren Ziel.
Über Bonaforth und die Fulda erreichen wir erneut Hann. Münden – und nehmen den letzten Anstieg in Angriff.
Oben angekommen genießen wir den Blick von der Tillyschanze – wer mag, kehrt noch in der Waldgaststätte ein.

PREIS FÜR GRUPPEN

Etappe 1 oder  2 | ca. 3 Stunden | 160 Euro für bis zu 10 Personen
Jede weitere Person: 16 Euro
Kinder bis einschließlich 5 Jahre: kostenfrei

Der genannte Preis gilt nur für die beschriebenen, festen Touren.
Individuelle Anpassungen (z. B. andere Strecken, zusätzliche Inhalte, längere Dauer etc.) werden gesondert kalkuliert.

Maximal 18 Teilnehmende pro Veranstaltung.
Größere Gruppen auf Anfrage, ggf. mit weiterer Wanderleitung.

Sofern ihr ein optionales Picknick mit regionalen Produkten wählt,
wird der Gesamtpreis inklusive Picknick individuell auf Anfrage kalkuliert.

(Stand: 7.01.2025)

WAS IST BEI SCHLECHTEM WETTER?

„Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend,
Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich;
im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter,
nur verschiedene Arten von gutem Wetter.“
JOHN RUSKIN

Sollte eine amtliche Unwetterwarnung vorliegen, nehme ich rechtzeitig Kontakt zu euch auf, um die Situation zu besprechen.

MITBRINGEN

dem Wetter angepasste Kleidung
festes Schuhwerk mit gutem Profil
Rucksack mit Getränken und ggf. Proviant
gute Laune
ggf. Sitz-Unterlage / Wanderstöcke
ggf. Geld für eine Einkehr

WEITERE HINWEISE

Aufsichtspflicht:
Aufsichtspersonen sind bei Veranstaltungen für Kinder obligatorisch.
Ohne diese kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern oder Betreuenden.

Hunde:
Ein lieber Hund darf gerne angeleint mitkommen – bitte vorher mit mir absprechen.

Kinderwagen/Bollerwagen:
Die Touren sind  nicht für Kinderwagen oder Bollerwagen geeignet.

Ich bin Catharina Schütze, das Gesicht hinter „Zeit zu Wandern“.
Als zertifizierte DWV-Wanderführerin®, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und seit 2024 auch zertifizierte Naturpädagogin folge ich meiner Leidenschaft für das Wandern und die Natur. Ich freue mich, diese Begeisterung mit dir zu teilen und dir die Schönheit und Bedeutung unserer Umwelt näherzubringen.

Mehr über mich >>

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner