Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für Webseite und Social Media Auftritte

Privatsphäre-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

Datenschutzerklärung für Webseite und Social Media Auftritte

Allgemeines 

  1. Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. IP-Adresse, Name, E-Mail Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
  2. Die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO von personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
    a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
    b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
    c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
    d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
    e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
    f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
  3. Die Verarbeitung besonderer personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO ist insbesondere gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
    – es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der Person vor;
    – die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich.
  4. Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bezüglich personenbezogener Daten im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
  5. Der Betreiber stellt die Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Proportionalitätsgrundsatzes durch geeignete technische Maßnahmen sicher.
  6. Sollte es wider Erwarten zu einer Verletzung des Datenschutzes kommen, wird die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 33 DSGVO, sowie die betroffene Person gemäß Art. 34 DSGVO benachrichtigt.

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten und Social Media Auftritte. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

 

Dauer der Datenspeicherung

Die Dauer der Aufbewahrung der von ihnen übertragenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe von im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelten Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO), erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) erklärt haben oder die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Durch den Besuch der Webseite erhobene Daten werden nur von Dritten erhoben, die weiter unten ausdrücklich genannt werden.

 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger in der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Catharina Schütze
Am Wittenborn 32
34346 Hann. Münden

 

E-Mail: catharina.schuetze(at)posteo.de

Telefon: +49 151 – 700 29 185

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Wir verwenden sowohl temporäre („Session-Cookies“) als auch dauerhafte („permanente Cookies“) Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während permanente Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie manuell gelöscht werden oder ihr Ablaufdatum erreicht ist.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, die Webseite zu betreiben und zu verbessern, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen kann.

 

Real Cookie Banner

Unsere Webseite verwendet das Tool Real Cookie Banner. Real Cookie Banner ist ein Dienst, der uns dabei unterstützt, die Anforderungen an die Cookie-Zustimmung zu erfüllen, indem er ein anpassbares Banner bereitstellt, das Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite informiert.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann das Real Cookie Banner-Tool bestimmte Informationen erfassen und verarbeiten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Ihrer Zustimmungseinstellungen für Cookies. Diese Informationen werden verwendet, um das Cookie-Banner anzuzeigen und Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Real Cookie Banner-Tool basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Einhaltung der geltenden Cookie-Zustimmungsvorschriften sicherzustellen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

Speicherung von Zugriffsdaten in Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Der Zweck der Verarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung wurde mit unserem Hoster geschlossen.

 

 

Profilseiten auf Instagram & Facebook

Wir unterhalten eine Profilseite auf Instagram und Facebook (Anschrift: 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Social Media Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Beim Besuch der Social Media-Seite erfasst der Social Media Anbieter u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiber der Social Media-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Social Media Anbieter-Seite zur Verfügung zu stellen.

Nähere Informationen hierzu stellt der Social Media Anbieter unter folgenden Links zur Verfügung:

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy

Instagram: https://www.instagram.com/legal/privacy/

 

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von dem Social Media Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen der Social Media Anbieter erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt der Social Media Anbieter in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zum Social Media Anbieter sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich beim Social Media Anbieter abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Social Media Anbieter-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie meine Social Media Anbieter-Seite nutzen, ohne dass Ihre Social Media Anbieter-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Social Media Anbieter-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für den Social Media Anbieter erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

 

LinkedIn-Profil

Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf LinkedIn, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie mit unserem LinkedIn-Profil interagieren, verarbeitet LinkedIn Ihre Daten, darunter:

  • Ihr öffentlicher Name und Profilbild
  • Berufsbezogene Informationen, die in Ihrem Profil hinterlegt sind
  • Interaktionsdaten, wie Likes, Kommentare oder das Teilen von Beiträgen
  • Direkte Nachrichten, falls Sie uns über LinkedIn kontaktieren
  • Analyse-Daten, die uns LinkedIn bereitstellt, um Interaktionen und Reichweite unserer Inhalte zu analysieren

LinkedIn kann diese Daten mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden. Auf diese Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen direkten Einfluss.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir mit Nutzern und Interessenten kommunizieren und Inhalte auf LinkedIn teilen möchten.

Wenn Sie mit uns über LinkedIn Kontakt aufnehmen (z. B. durch Nachrichten oder Kommentare), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenübermittlung an LinkedIn und Drittländer

LinkedIn kann personenbezogene Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn in Ihren Privatsphäre-Einstellungen anpassen oder der Verarbeitung für Werbezwecke widersprechen:

https://www.linkedin.com/psettings/

 

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams, eine Kommunikations- und Videokonferenzplattform, die von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland, bereitgestellt wird. Microsoft Teams wird für Online-Meetings, Videokonferenzen, Webinare und die interne sowie externe Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern genutzt.

Welche Daten werden verarbeitet?

  • Wenn Sie an einer Microsoft Teams-Sitzung teilnehmen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
  • Basisdaten: Name, E-Mail-Adresse, Profilbild (sofern hinterlegt)
  • Kommunikationsdaten: Chatnachrichten, geteilte Dateien, Video- und Audioinhalte
  • Metadaten: Datum, Uhrzeit und Dauer der Konferenzen, IP-Adresse, Geräteinformationen
  • Aufzeichnungen (optional): Falls eine Sitzung aufgezeichnet wird, werden Video-, Audio- und Bildschirmfreigaben gespeichert. Vor der Aufzeichnung erfolgt eine ausdrückliche Einwilligung.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung von Online-Meetings und Kommunikation:

Die Verarbeitung ist notwendig, um die Microsoft Teams-Dienste bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

  • Sicherheit und Nachweisführung:

Sitzungsprotokolle und Metadaten können gespeichert werden, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten und bei rechtlichen Auseinandersetzungen als Nachweis zu dienen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Aufzeichnungen von Sitzungen:

Falls Aufzeichnungen vorgenommen werden, erfolgt die Verarbeitung nur mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung an Microsoft und Drittländer

Microsoft kann personenbezogene Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der EU-Kommission genehmigt wurden.

Speicherdauer

Kommunikationsinhalte (z. B. Chatnachrichten) werden für die Dauer der Sitzung gespeichert, es sei denn, eine Speicherung ist erforderlich (z. B. für Protokolle oder Supportzwecke).

Aufzeichnungen werden nur solange gespeichert, wie es für den angegebenen Zweck erforderlich ist oder bis zum Widerruf der Einwilligung.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft Teams finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft:

https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

 

Wesendit Filehoster

Wir können die Dienste von Wesendit, einem Filehosting-Anbieter, nutzen, um die sichere Übertragung und Speicherung von Dateien zu erleichtern. Die Dienste von Wesendit ermöglichen es uns, elektronisch große Dateien zu senden und zu empfangen.

Wenn Sie Wesendit verwenden, um Dateien an uns zu senden, können bestimmte Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse, die von Ihnen hochgeladenen Dateien und eventuelle Nachrichten von Wesendit zur Zweckbestimmung der Dateiübertragung und -zustellung verarbeitet werden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Wesendit basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Dateiübertragung und Kommunikation, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wesendit und seine Datenschutzpraktiken finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wesendit:

https://wesendit.io/privacy-policy/

 

Amazon Partnerprogramm

Unsere Webseite nimmt am Amazon Services LLC Associates Program teil, einem Partnerwerbungsprogramm, das uns ermöglicht, Werbegebühren zu verdienen, indem wir zu Amazon.com verlinken und damit verbundene Seiten. Das Amazon Services LLC Associates Program wird von Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA („Amazon“) betrieben.

Wenn Sie auf Amazon-Produktlinks auf unserer Webseite klicken und einen Kauf tätigen, können von Amazon Werbegebühren verdient werden. Diese Gebühren unterstützen unsere Webseite und den von uns bereitgestellten Inhalt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Amazon Partnerprogramm basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Monetarisierung des Inhalts unserer Webseite und der Bereitstellung wertvoller Informationen für unsere Nutzer, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Amazon kann Cookies und Tracking-Technologien verwenden, um die Leistung der Partnerlinks zu verfolgen und Verkäufe unserer Webseite zuzuordnen. Dadurch können Werbegebühren aufgrund erfolgreicher Empfehlungen über Partnerlinks verdient werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon und den Datenschutzpraktiken des Amazon Partnerprogramms finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

 

Awin

Unsere Webseite nimmt am Awin Netwzerk der AWIN AG, Landsberger Allee 104 BC, 10249 Berlin teil. Awin ist ein Affiliate-Marketing-Netzwerk, das Werbetreibende (oft als Händler oder Einzelhändler bezeichnet) mit Publishern (auch bekannt als Affiliates oder Partner) verbindet, die ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Wenn Sie unsere Webseite nutzen und auf Awin-Partnerlinks klicken, können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet werden, um Ihre Interaktionen zu verfolgen und zu analysieren. Dies dient dazu, Provisionen für erfolgreiche Verkäufe oder Aktionen zu verfolgen und zu verwalten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Awin erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Affiliate-Marketing-Programme zu verwalten und zu optimieren, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Awin hat eigene Datenschutzpraktiken, die Sie in ihrer Datenschutzerklärung finden können: Link zur Datenschutzerklärung von Awin:

https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung

 

Elementor Pro

Unsere Website nutzt Elementor Pro, ein Website-Builder-Plugin für WordPress, entwickelt von Elementor Ltd., 16 Ben Avigdor St, Tel Aviv, Israel. Elementor Pro ermöglicht es uns, Webseiten-Inhalte visuell zu gestalten und anzupassen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

Beim Laden unserer Website verarbeitet Elementor Pro automatisch technische Daten, um die Inhalte korrekt darzustellen. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Browser- und Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Browsertyp)
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Interaktionen mit der Webseite (z. B. Scroll- und Klickverhalten, Ladezeiten)
  • Nutzungsdaten, wenn Elementor Cloud-Dienste (z. B. Templates oder Updates) eingebunden sind

Elementor selbst setzt keine Cookies für Tracking- oder Werbezwecke, verarbeitet aber technische und funktionale Daten zur Optimierung der Website.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da Elementor Pro für die Gestaltung und Funktionalität unserer Website erforderlich ist. Falls Elementor Cloud-Dienste genutzt werden und Drittanbieter-Datenübertragungen involviert sind, kann die Verarbeitung auf Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basieren.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie in deren Datenschutzerklärung:

https://elementor.com/about/privacy/

 

Booking.com Affiliate über CJ.com

Wir nutzen Affiliate-Links von Booking.com, bereitgestellt durch das CJ Affiliate-Netzwerk (CJ.com), betrieben von Conversant Europe Ltd., 1st Floor, 40 Dukes Place, London, EC3A 7NH, Vereinigtes Königreich. Diese Affiliate-Links ermöglichen es uns, Provisionen zu erhalten, wenn Nutzer über unsere Webseite eine Buchung bei Booking.com abschließen.

Wenn Sie auf einen Booking.com-Affiliate-Link klicken, werden automatisch Tracking-Technologien (z. B. Cookies, Pixel oder Parameter in der URL) eingesetzt, um festzustellen, dass die Buchung über unsere Webseite vermittelt wurde. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse (anonymisiert oder verkürzt)
  • Datum und Uhrzeit des Klicks
  • Referrer-URL (die Seite, auf der der Link angeklickt wurde)
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Eventuelle Buchungsdaten (z. B. Reiseziel, Buchungsbetrag, Datum der Buchung) – CJ.com erhält jedoch keine persönlichen Daten des Buchenden

CJ.com verarbeitet diese Daten zur Nachverfolgung von Affiliate-Transaktionen und zur Berechnung der Provisionszahlungen.

Die Nutzung von Affiliate-Links erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir dadurch eine Vergütung für vermittelte Buchungen erhalten. Falls Tracking-Technologien (z. B. Cookies) involviert sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können.

CJ.com kann Daten in Drittländer, einschließlich der USA, übertragen. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CJ.com und Booking.com finden Sie hier:

CJ.com Datenschutzrichtlinie: https://www.cj.com/legal/privacy-policy

Booking.com Datenschutzrichtlinie: https://www.booking.com/content/privacy.de.html

 

Sie können das Tracking durch Affiliate-Links verhindern, indem Sie Cookies blockieren oder in den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite die Affiliate-Tracking-Technologien deaktivieren. Sie können zudem in den CJ Affiliate-Einstellungen die Teilnahme an personalisierter Werbung verwalten:

https://www.cj.com/legal/consumer-choice

 

RankMath

Unsere Webseite nutzt RankMath. RankMath ist ein WordPress SEO-Plugin, das Ihnen hilft, Ihre Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Wenn Sie RankMath auf unserer Webseite nutzen, können bestimmte Daten, wie von Ihnen eingegebene Keywords oder SEO-Optimierungen, erfasst und verarbeitet werden. Diese Daten werden verwendet, um die SEO-Freundlichkeit unserer Inhalte zu verbessern.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch RankMath erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Sichtbarkeit unserer Webseite in Suchmaschinen zu erhöhen und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). RankMath kann auch eigene Datenschutzpraktiken haben, die Sie in ihrer Datenschutzerklärung finden können:

https://rankmath.com/de/privacy-policy/

 

WhatsApp

Unsere Webseite kann eine WhatsApp-Schaltfläche oder einen Link bereitstellen, über die Sie Kommunikation über den WhatsApp-Nachrichtendienst initiieren können, der von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („WhatsApp“) betrieben wird.

Wenn Sie auf die WhatsApp-Schaltfläche oder den Link klicken, kann WhatsApp bestimmte Informationen wie Ihre Telefonnummer, Geräteinformationen und den Inhalt Ihrer Nachrichten erfassen und verarbeiten. Diese Informationen dienen der Erleichterung der Kommunikation zwischen uns und der Beantwortung Ihrer Anfragen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch WhatsApp basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch die Initiierung der Kommunikation über WhatsApp willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch WhatsApp gemäß deren Datenschutzerklärung ein.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp und seine Datenschutzpraktiken finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy/

 

Google Maps

Unsere Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten auf unserer Webseite anzuzeigen und Ihnen Standortinformationen leicht zugänglich zu machen.

Durch die Nutzung von Google Maps können bestimmte Informationen, wie Ihre IP-Adresse und Standortdaten, an Google übertragen und dort verarbeitet werden. Diese Informationen können von Google in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union gespeichert werden. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die genaue Verarbeitung Ihrer Daten durch Google.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen Standortinformationen bereitzustellen und unsere Webseite ansprechender zu gestalten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps und seine Datenschutzpraktiken finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

 

Link Shortener t1p

Unsere Webseite verwendet den Link Shortener „t1p“, einen Dienst zum Kürzen von URLs, der von der okua GmbH, Potschappler Str. 4, 01189 Dresden angeboten wird. Dieser Dienst ermöglicht es uns, lange URLs in kürzere und handlichere Links umzuwandeln.

Bitte beachten Sie, dass beim Kürzen von URLs personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfasst werden können. Der Link Shortener „t1p“ kann auch Informationen darüber speichern, welche URLs Sie gekürzt haben. Diese Daten können zur Verbesserung des Dienstes und zur Verfolgung von missbräuchlicher Nutzung verwendet werden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Link Shortener „t1p“ erfolgt nach Angaben des Anbieters nur innerhalb der EU. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung des Anbieters zu lesen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten verarbeitet und geschützt werden.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch t1p  erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses,, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis des Link Shortener „t1p“ finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://t1p.de/datenschutzerklaerung

 

Komoot

Wir verwenden Komoot, eine Outdoor-Routing-Plattform, um Ihnen Informationen über Wander- und Fahrradrouten sowie andere Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Komoot wird von komoot GmbH, Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2, 14473 Potsdam, Deutschland, bereitgestellt.

Die Nutzung von Komoot ermöglicht es Ihnen, Routen zu planen und Informationen über Outdoor-Aktivitäten anzuzeigen. Bei der Verwendung dieses Dienstes können möglicherweise Standortdaten und persönliche Präferenzen erfasst werden, um Ihnen maßgeschneiderte Routenvorschläge bereitzustellen.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Komoot erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6(1)(a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da Sie sich bewusst für die Nutzung dieses Dienstes entscheiden. Wir nehmen die Privatsphäre unserer Nutzer ernst und ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Komoot finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: https://www.komoot.de/privacy

 

 

Newsletter / Umfragen per CleverReach

Unsere Webseite verwendet die Dienste von CleverReach für E-Mail-Marketing und den Versand von Newslettern sowie Umfragen, bereitgestellt von CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland („CleverReach“).

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder Marketing-E-Mails von uns erhalten, können bestimmte Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name von CleverReach verarbeitet werden. Diese Daten dienen dazu, Ihnen unseren Newsletter und Marketingmaterialien zuzusenden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch CleverReach erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden oder uns kontaktieren.

CleverReach kann Tracking-Technologien wie Pixel und Web Beacons verwenden, um den Erfolg unserer E-Mail-Kampagnen zu analysieren und deren Effektivität zu verbessern.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CleverReach und seine Datenschutzpraktiken finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

 

Google Fonts (lokal)

Wir verwenden Google Fonts zur Darstellung einheitlicher Schriftarten. Die Schriftarten werden lokal auf unserem Server gehostet, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übertragen werden.

 

Es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Fonts, da die Einbindung lokal erfolgt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

UpdraftPlus

Wir nutzen UpdraftPlus, ein WordPress-Backup-Plugin, das von Updraft WP Software Ltd., 11 Barringer Way, St. Neots, PE19 1LW, Vereinigtes Königreich, entwickelt wurde. Mit UpdraftPlus sichern wir regelmäßig die Daten unserer Webseite, um im Falle eines technischen Fehlers, eines Cyberangriffs oder eines Serverausfalls eine Wiederherstellung der Webseite zu ermöglichen.

Im Rahmen der Datensicherung verarbeitet UpdraftPlus folgende Informationen:

  • Webseiteninhalte: Gespeichert werden alle Daten, die für den Betrieb der Website notwendig sind (z. B. Beiträge, Bilder, Medien, Kommentare, Einstellungen, Theme-Dateien, Plugins).
  • Datenbankinhalte: Die gesamte WordPress-Datenbank wird gesichert, inklusive Benutzerinformationen (z. B. Benutzernamen, E-Mail-Adressen) und Formularinhalte.
  • Protokolldaten: Zeitstempel der Backups, Statusmeldungen und mögliche Fehlerberichte werden in Log-Dateien gespeichert.
  • Backup-Speicherort: Die Daten werden lokal auf dem Server oder in einem externen Cloud-Speicher (z. B. Google Drive, Dropbox, Amazon S3, FTP-Server) gespeichert, falls eine solche Option aktiviert ist.

Die Nutzung von UpdraftPlus dient der Sicherung und Wiederherstellung der Webseite im Falle eines Datenverlusts. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da eine regelmäßige Datensicherung für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Webseite erforderlich ist.

Falls personenbezogene Daten in den Backups enthalten sind (z. B. Benutzerdaten aus der WordPress-Datenbank), erfolgt die Speicherung auf Grundlage der vertraglichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um die Funktionsfähigkeit der Website aufrechtzuerhalten.

Backups werden für einen festgelegten Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch oder manuell gelöscht. Die Dauer der Speicherung hängt von den jeweiligen Backup-Einstellungen ab.

Ggf. werden Cloud-Dienste zur Speicherung von Backups genutzt, sodann erfolgt eine Datenübertragung an Drittanbieter. In diesem Fall gelten zusätzlich die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter, z. B.:

 

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer (z. B. USA) erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch UpdraftPlus finden Sie in deren Datenschutzerklärung:

https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/

 

Bewertungen

Wir verwenden das WordPress-Plugin „Site Reviews“, um Bewertungen und Feedback von unseren Nutzern zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bereitgestellten Bewertungen öffentlich auf unserer Website angezeigt werden können. Diese Bewertungen können Namen, Kommentare und ggf. andere freiwillig bereitgestellte Informationen enthalten.

Ihre bereitgestellten Bewertungen werden auf unserer Website veröffentlicht, um anderen Nutzern nützliche Einblicke und Informationen zu bieten. Wir behalten uns das Recht vor, unangemessene oder gegen unsere Nutzungsrichtlinien verstoßende Bewertungen zu entfernen.

Wir erfassen und verarbeiten Ihre Bewertungen ausschließlich für den Zweck der Anzeige auf unserer Website. Wir teilen Ihre Bewertungsdaten nicht mit Dritten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Bereitstellung von Bewertungen über das Plugin „Site Reviews“ ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, Nutzerbewertungen anzuzeigen und die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass Ihre bereitgestellten Bewertungen öffentlich sichtbar sind, und verwenden Sie keine personenbezogenen Informationen oder sensible Daten in Ihren Bewertungen, wenn Sie diese nicht öffentlich machen möchten.

 

 

Kontaktformular / Anmeldeformular

Bei Verwendung des auf diesen Seiten angebotenen Kontaktformulars bzw. Anmeldeformulars erfolgt eine Übertragung und Speicherung der von Ihnen eingegebenen Informationen zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtmäßigkeit der Verwendung des Formulars ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

 

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Sicherheit Ihrer Daten / SSL-Verschlüsselung

Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.

In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

 

Rechte des Nutzers

Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte umfassen dabei auch eine Bestätigung, Berichtigung, Beschränkung, Sperrung und Löschung von solchen Daten und die Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten, in einer zur Übertragung geeigneten Form, sowie den Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Ihre Rechte ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:

  • Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
  • Artikel 12 – Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
  • Artikel 13 – Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
  • Artikel 14 – Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
  • Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf Bestätigung und Zurverfügungstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten
  • Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
  • Artikel 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Artikel 19 – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
  • Artikel 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Artikel 21 – Widerspruchsrecht
  • Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
  • Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme von Art. 77 DSGVO) wenden Sie sich bitte an die unter dem Punkt „Verantwortlicher im Sinne der DSGVO“ (z.B. per E-Mail) genannte Stelle.

 

 

Zuständige Aufsichtsbehörde:


Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5

30159 Hannover

 

Telefon: +49 (0511) 120 45 00

Telefax: +49 (0511) 120 45 99

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Webseite: https://lfd.niedersachsen.de/

 

(Bitte vor Kontaktaufnahme der o.g. Webseite überprüfen, ob die Kontaktdaten noch aktuell sind)

 

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner