Gesundheitswanderung

Betriebliche Gesundheitsförderung


Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit und unsere Seele aus.

Bewegen wir uns zusätzlich in der Natur, fördert das Tageslicht unsere Vitamin D3 – Produktion.

Bei einer DWV-Gesundheitswanderung© wird eine kurze Wanderung gezielt mit Übungen aus der Physiotherapie verbunden.
Zusätzlich gibt es Anregungen, wie die Teilnehmenden mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren und insgesamt gesünder leben können.

 

Die Wanderung kann abhängig von Distanz, Höhenmetern und Gehgeschwindigkeit an das Fitnesslevel der Teilnehmenden angepasst werden.
So können im Rahmen einer fortlaufenden Terminserie die Wanderungen im Laufe der Zeit herausfordernder werden.
Auch die physiotherapeutischen Übungen können leichter oder schwieriger gestaltet werden.

GUT ZU WISSEN

Das DWV-Gesundheitswandern© ist Teil von
„Let´s go – jeder Schritt hält fit“,
der Bewegungsinitiative des Deutschen Wanderverbandes.

Außerdem punktet das DWV-Gesundheitswandern© pauschal mit 10 km pro Wanderung für das Deutsche Wanderabzeichen.
Der hierfür erforderliche Wander-Fitness-Pass ist kostenlos bei der Wanderführerin vor Ort erhältlich.

ZIELGRUPPE

Bewegungseinsteiger:innen und Menschen, die das DWV-Gesundheitswandern© kennenlernen wollen.

Es ist auch die Gestaltung in Kursformat möglich.
Das Fitnesslevel wird dann im Laufe des Kurses herausfordernder
und orientiert sich an der sich steigernden Kondition der Teilnehmenden.

ORT, DAUER & STRECKE

wird individuell vereinbart

Üblich ist eine Dauer von 1,5 bis 2 Stunden.
Dabei legen wir eine Strecke von 3 – 5 Kilometern zurück.

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM)

Möchtet ihr eine Gesundheitswanderung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für euer Unternehmen organisieren?

Das DWV-Gesundheitswandern© ist als Teil des Handlungsfeldes „Bewegungsgewohnheiten“ gemäß § 20 des Sozialgesetzbuches (SGB) V anerkannt und erfüllt die Voraussetzungen für Präventionsförderung.

Dadurch können die Kosten für die Gesundheitswanderung unter Umständen
von den gesetzlichen Krankenkassen (teilweise) übernommen werden.

Hinweis:
Die genauen Förderbedingungen variieren je nach Krankenkasse.
Bitte klärt die Voraussetzungen direkt mit der für euch zuständigen Krankenkasse ab.

WAS IST BEI SCHLECHTEM WETTER?

„Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend,
Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich;
im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter,
nur verschiedene Arten von gutem Wetter.“
JOHN RUSKIN

Sollte eine amtliche Unwetterwarnung vorliegen, nehme ich rechtzeitig Kontakt zu euch auf, um die Situation zu besprechen.

MITBRINGEN

dem Wetter angepasste Kleidung
festes Schuhwerk mit gutem Profil
ggf. Kissen als Sitzunterlage in der Natur
ggf. Rucksack mit Proviant
gute Laune

WEITERE HINWEISE

Aufsichtspflicht:
Aufsichtspersonen sind bei Veranstaltungen mit Kindern obligatorisch.
Ohne diese kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern oder Betreuenden.

Hunde:
Ein lieber Hund darf gerne angeleint mitkommen – bitte vorher mit mir absprechen.

Kinderwagen/Bollerwagen:
Die Touren sind in der Regel nicht für Kinderwagen oder Bollerwagen geeignet.

Barrierefreiheit:
Barrierefreie Touren sind auf Anfrage möglich.

Ich bin Catharina Schütze, das Gesicht hinter „Zeit zu Wandern“.
Als zertifizierte DWV-Wanderführerin®, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und seit 2024 auch zertifizierte Naturpädagogin folge ich meiner Leidenschaft für das Wandern und die Natur. Ich freue mich, diese Begeisterung mit dir zu teilen und dir die Schönheit und Bedeutung unserer Umwelt näherzubringen.

Mehr über mich >>

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner